#62 Mary Abdelaziz-Ditzow bei der #lunchbox
Shownotes
Meine Gästin ist heute Mary Abdelaziz-Ditzow. Nach ihrem Volontariat an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten im Jahr 2018 war Mary Abdelaziz-Ditzow als Video-Redakteurin und Moderatorin beim Handelsblatt beschäftigt. 2021 trat sie dort die Position als „Head of Podcast & Video“, später als Ressortleiterin für den Bereich an. Sie hat unter anderem einen der erfolgreichsten Wirtschafts-Podcasts in Deutschland aufgebaut und gehostet: „Handelsblatt Today“. Dafür wurden sie und ihr Team mit dem DDV-Preis für Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet. Im Juni 2022 wechselte sie zum Nachrichtensender ntv und trat dort die Position als Leiterin für „Wirtschaft und Innovation“ im Führungskreis des Senders an. Dort lag ihr Schwerpunkt auf dem Ausbau und der Weiterentwicklung bekannter ntv-Marken wie "Telebörse, "Startup Magazin", "Ratgeber", "PS" und "Mobil", sowie dem Podcast-Bereich des Senders. Mary Abdelaziz-Ditzow war selbst Host des geopolitischen ntv-Podcasts „Wirtschaft Welt & Weit“, für den sie im Dezember 2024 mit dem Friedwart Bruckhaus-Preis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung ausgezeichnet wurde. Seit April 2025 arbeitet Mary Abdelaziz-Ditzow als „Chefredakteurin Wirschaft & News“ bei Finanzfluss.
Ihre redaktionelle Grundeinstellung beschreibt die Journalistin wie folgt: „Eine Geschichte hat grundsätzlich zwei Seiten - mindestens. Die Aufgabe von Journalisten ist es, sie in ihrer Vielfalt zu beleuchten. Aufklären, erklären, einordnen - grundsätzlich multi-perspektivisch. Das ist unser Job.“
Vernetze Dich mit Mary über LinkedIn.
DigitalSchoolStory ist ein gemeinnütziges Bildungs-Start-up. Wir holen junge Menschen aus einer konsumorientierten Haltung und machen sie zu aktiven Gestalter:innen. Entstanden sind wir 2020 aus einem Bildungs-Hackathon. Unser Ansatz: Schüler:innen der Klassen 5 bis 13 übersetzen Lerninhalte in kreative Videos. Die wissenschaftlich evaluierte Lernmethode DigitalSchoolStory verwandelt die Begeisterung junger Menschen für soziale Medien in eine kraftvolle Lernressource. Es fördert die Persönlichkeitsbildung und Potenzialentwicklung von Jugendlichen durch innovative Bildungsansätze und baut in der Schule Lern-Communities auf. Unsere Methode wird auch an Berufsschulen, Universitäten und in Unternehmen eingesetzt, um Wissenstransfer und -vernetzung zu unterstützen und wir sind im DACH-Raum aktiv.
Seit unserem Start wachsen wir kontinuierlich. In unserem Unterstützer-Umfeld finden sich Fachleute aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und ThinkTanks.
Zum Einlesen:
- Unsere Organisation
- Erlebe uns in der Klasse
- So geht Mathe mit DigitalSchoolStory: TikTok im Matheunterricht
- Schau Dir unsere Fokusthemen an rund um Demokratie- und Wertebildung, Berufliche Orientierung und Prävention
- Die Lernmethode DigitalSchoolStory ist wissenschaftlich evaluiert:
- Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen
- Lehrkräfte beobachten Kompetenzstärkung der Schüler:innen durch DigitalSchoolStory
- Warum wir für Unternehmen interessant sind
Das sind wir: www.digitalschoolstory.de
Unsere Preise: - Wir zählen zu den sieben Preisträgern des startsocial-Bundeswettbewerbs 2023/24 und erlebt Bilder und Eindrücke an dem Tag in der Hessenschau (ab 10''02)
- Wir sind Gewinner des Corporate Digital Responsibility Award 2023 in der Kategorie Verbraucherbelange
Wir sind flexibel anpassbar und machen Integration anders erlebbar: https://copetri.digitalschoolstory.de/case-ukraine
Wir sind der Transformations-Aktivator in Unternehmen, um Menschen ins Machen und selbst gestalten zu entwickeln: https://copetri.digitalschoolstory.de
Unsere Musik: "Gutes Gefühl" von Fargo
Neuer Kommentar