Alle Episoden

#56 Andrea Weller-Essers bei der #lunchbox

#56 Andrea Weller-Essers bei der #lunchbox

48m 0s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Andrea Weller-Essers. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs teilt Andrea ihre Erfahrungen zur Buchenstehung WAS IST WAS Demokratie vom Tesloff Verlag. Sie spricht darüber, wie ein so komplexes Thema Demokratie heruntergebrochen werden kann, es auch Mut zur Lücke braucht, wie wichtig Geschichten sind - unabhängig vom Alter -, die Relevanz von Sprache, u.v.m. Hört rein und geht mit uns in den Austausch.

#55 Bettina Gärtner bei der #lunchbox

#55 Bettina Gärtner bei der #lunchbox

47m 5s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Bettina Gärtner. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit einer Vielzahl an Infos rund um die Freiheit und Kreativität im Kunstunterricht, warum sie von der Schule zurück in die Lehre gegangen ist, um die Freiheit und Gestaltung in der Lehre und wie Experimentierfreude und Neugier Veränderung fördern. Hört rein, wir freuen uns auf Eure Kommentare.

#54 Michael Fürtsch bei der #lunchbox

#54 Michael Fürtsch bei der #lunchbox

51m 16s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Michael Fürtsch. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs teilt Michael seine Erfahrungen mit dem Bildungssystem und der Veränderung durch DigitalSchoolStory (DSS). Er spricht über die Herausforderungen seiner Kinder in der Schule und die fehlende Aufmerksamkeit der Lehrer. Durch DSS fand er den Mut, aktiv zu werden und eine positive Veränderung selbst herbeizuführen. Gemeinsam mit einer Lehrerin und dem Schulleiter wurde dieses erprobte Lernformat mit einer Chemieklasse pilotiert. Gerade sind dort 3 neue Klassen in der Umsetzung die sich auf das Fokusthema „Demokratiebildung“ konzentrieren. Michael...

#53 Cedric Lütgert bei der #lunchbox

#53 Cedric Lütgert bei der #lunchbox

56m 39s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Cedric Lütgert. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs diskutieren wir wie Schulen neu gestaltet werden können, um den Bedürfnissen der Kinder besser gerecht zu werden und sie aufs Leben vorzubereiten. Cedric reflektiert über seine negativen Erfahrungen im traditionellen Bildungssystem, das oft Desinteresse fördert. An der Richtsbergschule erlebte er hingegen alternative Lernansätze, die Schüler aktiver einbeziehen. Ein wichtiger Aspekt ist die Beziehungsarbeit: Wöchentliche, bewertungsfreie Gespräche mit den Schülern bieten Raum für persönliche Anliegen und schaffen eine positive Lernatmosphäre. Zudem wird die Notwendigkeit einer positiven Fehlerkultur...

#52 Daniel Füller bei der #lunchbox

#52 Daniel Füller bei der #lunchbox

46m 58s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Daniel Füller. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit einer Vielzahl an Infos rund den eigenen Weg von Daniel, die Entstehung von "Das Schulgespräch" und ein Abstecher in das vom 23. September in Kamen, warum es Mut und Kommunikation braucht zur Schulentwicklung, wie wichtig dabei Beziehungsarbeit ist und welche Chance in der Veränderung. Eine super spannende Folge!

#51 Janine Wölfel bei der #lunchbox

#51 Janine Wölfel bei der #lunchbox

46m 38s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Janine Wölfel Hönicke. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit einer Vielzahl an Infos rund um die Entstehung des Buchs WAS IST WAS Demokratie, wie wichtig Neugier und Kind bleiben ist, was DigitalSchoolStory und Tessloff verbindet und dass jede:r etwas zur Demokratie beitragen kann. Hört rein, hier sprühen die Funken und lasst uns einen Kommentar da, wie Du Demokratie erlebst.

#50 Leah Schrimpf bei der #lunchbox

#50 Leah Schrimpf bei der #lunchbox

41m 25s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Leah Schrimpf. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit bildungspolitischen Hintergründen zur Arbeit des Bitkom, warum kleine Schritte auch schon als Erfolg zu werten sind, es Geduld braucht, doch die tatsächliche Umsetzung endlich an Fahrt aufnehmen muss. Das und noch viel mehr Einblicke erhaltet Ihr in die spannende Arbeit von Leah. Gibt's Fragen?

#49 Nadja Hönicke bei der #lunchbox

#49 Nadja Hönicke bei der #lunchbox

50m 18s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Nadja Hönicke. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit einer Vielzahl an Infos rund um agile Methoden, warum sie ein wertschätzendes Miteinander fördern, was wir bei unserer eigenen Retrospektive erlebt haben an den Teamtagen und wie Sketches unsichtbares sichtbar machen auf eine einzigartige Art und Weise.

#48 Jana Rassau bei der #lunchbox

#48 Jana Rassau bei der #lunchbox

44m 11s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Jana Rassau. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit einer Vielzahl an Projekterfahrungen, die Jana während der Projektumsetzung mit DigitalSchoolStory in ihrem Studium an der FAU erfahren hat, warum sie Berufsschullehrerin werden will und ein Ehrenamt für sie schon immer zum Leben dazugehörte. Eine Folge, die einfach mitreißt und begeistert.

#47 Anika Osthoff bei der #lunchbox

#47 Anika Osthoff bei der #lunchbox

46m 21s

Willkommen bei der #lunchbox – heute auf einer Runde mit meinem Hund und Anika Osthoff. Ich bin Nina, Mitgründerin von DigitalSchoolStory. Während unseres Spaziergangs haben wir Deine Lunchbox befüllt mit einer Vielzahl an Themen, warum sich begleiten mehr lohnt, als etwas zu verbieten, dass es darum gehen muss, Heranwachsende zu befähigen und dass das Buch "Generation Angst" von Jonathan Haidt Angst verbreitet, und wieso damit niemandem geholfen ist.